Schon der Name der Managerschmiede hat etwas Anziehendes. Studieren im Schwarzwald verheißt Ruhe und Konzentration. Ideal für eine anspruchsvolle MBA-Ausbildung, an der viele erfolgreiche Unternehmen aus der Gegend beteiligt sind. Verständlich, dass die Teilnehmer aus der ganzen Welt nach Gegenbach im Südschwarzwald kommen, meint Studiendekan Prof. Steffen Rietz.

Hochschule Offenburg Black Forrest Business School

Mit Hidden Champions lernen

Steffen Rietz

Was macht das — auch touristisch attraktive — Städtchen Gengenbach so interessant für den Management-Nachwuchs?

Rietz: Unsere MBA-Kurse in General Management und International Business Consulting — ein deutsch- und ein englischsprachiges Programm, ein berufsbegleitendes und ein Direktstudium, ein dreisemestriges kompaktes Programm und ein etwas entspannteres in vier Semestern. Da ist für jeden etwas dabei.

Ist das nicht auch eine wirtschaftlich starke Region?

Rietz: Ja, mit vielen Hidden Champions.

Wie profitieren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer davon?

Rietz: Indem Führungskräfte und Experten dieser Unternehmen bei uns unterrichten. Entwicklungs-, Produktions- und Personalleiter halten sehr praxisnahe Vorlesungen und teilen dabei ihre beruflichen Erfahrungen. Zudem finden viele Betriebsbesichtigungen statt.

MBA-Programme kosten in der Regel auch Geld. Wie ist es bei Ihnen?

Rietz: Wir denken, dass wir eine überdurchschnittliche Leistung zu einem unterdurchschnittlichen Preis bieten, womit ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis entsteht.

Beteiligen sich nicht oft auch Arbeitgeber an den Kosten?

Rietz: Wenn jemand berufsbegleitend studiert, ist das häufig der Fall. Nicht selten sogar in erheblichem Maße, da ein gutes MBA-Studium nicht nur das Wissen und die Fähigkeiten der Teil-nehmer erheblich erhöht. All das kommt auch den Unternehmen zugute.

Wie macht sich das konkret bemerkbar?

Rietz: Wer ein MBA-Studium absolviert, war in der Regel zuvor bereits eine engagierte Fachkraft. Nach dem Studium steigen dann viele in der Unternehmenshierarchie auf und übernehmen Führungspositionen. Das Studium qualifiziert sie beispielsweise für Linienverantwortung oder die Leitung von internationalen Projekten. Unser General-Management-Programm ist branchenübergreifend, die Absolventinnen und Absolventen können also mit vielen Aufgaben in allen Branchen betraut werden.

Die idyllische Lage im Schwarzwald wirkt sich sicher auch positiv auf die Lernatmosphäre aus.

Rietz: Unbedingt. Allein schon das historische Benediktinerkloster schafft eine familiäre, inspirierende und die Kreativität fördernde Atmosphäre auf dem Campus.