Dann liegt man beim Masterstudiengang Accounting, Finance, Controlling (AFC) der Hochschule Fulda genau richtig, meint Prof. Carsten Müller. Auch weil er einen beispielsweise fit macht für einen Karriereweg Richtung Chief Financial Officer — kurz CFO. Denn man lernt nicht nur die Theorie, sondern wird vor allem sehr praxisnah und anwendungsorientiert ausgebildet.

Hochschule Fulda

Lust auf Zahlen?

Carsten Müller

Mit Zahlen sollte man also besser nicht auf Kriegsfuß stehen?

Müller: Besser nicht. Allerdings stammen die Zahlen, mit denen man es bei diesem Studium zu tun hat, direkt aus dem Maschinenraum des Unternehmens, was die Sache hochspannend macht.

Weil sich dem AFC-Profi, nennen wir ihn mal so, sofort offenbart, wie es um ein Unternehmen bestellt ist?

Müller: Genau. Sie sind die Basis für nahezu alle unternehmerischen Entscheidungen. Deshalb arbeiten AFC-Experten später meist eng mit der Unternehmensleitung zusammen.

Accounting, Finance, Controlling — ein umfangreiches Programm für drei Semester.

Müller: Je nach Vorwissen aus dem Bachelorstudium dauert das Studium drei oder vier Semester lang. Neben den drei genannten Schwerpunktgebieten erfährt man übrigens auch einiges über Steuern. Was bei dem einen oder der anderen dazu führt, sich später in Richtung Steuerberatung zu orientieren. Wirtschaftsprüfung ist auch eine Option.

Mit anderen Worten: Die späteren beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten sind beachtlich.

Müller: Und zwar sowohl bei mittelständischen als auch bei Großunternehmen. Hinzu kommt, dass einem wegen der sehr praxisorientierten Ausbildung der anschließende Berufsstart leicht fällt.

Kann — wer will — auch online studieren?

Müller: Ja, und damit auch berufsbegleitend. Man kann sogar Online- und Präsenzstudium kombinieren und zwischen diesen beiden Lernformen wechseln.