WISU-Studienreports
Das besondere Studium ...
Mal was anderes studieren. Weiter ...
Finance studieren
Mit einer soliden Finance-Ausbildung hat man viele Karrierechancen. Weiter ...
Gesundheitsmanagement studieren
Karriere machen in einem zukunftssicheren Sektor. Weiter ...
IT-Management studieren
An der Schnittstelle von IT und Management arbeitet der IT-Manager. Weiter ...
Mittelstandsmanagement studieren
Der Mittelstand hat beruflich sehr viel zu bieten. Weiter ...
Personalmanagement studieren
Personalmanagement ist eine wichtige Funktion jedes Unternehmens. Weiter ...
Kulturmanagement studieren
Ein Job zwischen Kunst und Kommerz. Weiter ...
Marketing studieren
Es ist ein sehr beliebtes Fach. Man kann es auf viele Weisen studieren. Weiter ...
Nachhaltigkeit studieren
Nachhaltigkeitsmanagement wird in allen Unternehmen immer wichtiger. Weiter ...
Den MBA machen ...
Der MBA als Karrieresprungbrett. Weiter ...
Immobilienmanagement studieren
Die Welt der Immobilien bietet viele Karrierechancen. Weiter ...
Wirtschaftsrecht studieren
Wirtschaftsjuristen haben viele Berufschancen. Weiter ...
Medienmanagement studieren
Die Eintrittskarte in die bunte Medienwelt. Weiter ...
Internationales Management studieren
Internationale Geschäftsbeziehungen erfordern internationales Management. Weiter ...
Wirtschaftspsychologie studieren
Wirtschaftspsychologen werden in immer mehr Branchen gesucht. Weiter ...
Luxury Management studieren
Die Luxusgüterindustrie bietet attraktive Karrierechancen. Weiter ...
Taxation studieren
Es gibt immer mehr Studiengänge, bei denen man sich auf Steuern spezialisieren kann. Weiter ...
Sportmanagement studieren
Die Professionalisierung des Sports schreitet weiter voran. Weiter ...
Tourismus studieren
Der Tourismus nimmt zu und damit auch die Nachfrage nach Tourismusmanagern. Weiter ...
Logistik/Supply Chain Management studieren
Experten auf diesem Gebiet sind weltweit gefragt. Weiter ...
Public Management studieren
Den Staat besser managen. Weiter ...
Um Mogeleien zu verhindern, überwachen Hochschulen das Klausurschreiben zu Hause. Dürfen sie das? Weiter ...
Zum Spring Break kommen jede Menge Studentinnen und Studenten in den Sunshine State. Trotz Corona. Der Govenor hält nichts von Masken. Weiter ...
Was sagen sie überhaupt aus? Dazu gibt es viele Meinungen. Weiter ...
Oder doch noch einen Master machen? Weiter ...
... meint Burkhard Schwenker, der ehemalige Chef der Consultingfirma Roland Berger. Weiter ...
Lohnt sich das? Hier zwei Berichte. Weiter ...
Für gute Doktorarbeiten werden Preise im Wert von insgesamt 100.000 Euro ausgesetzt. Weiter ...
Hier findet man freie Plätze für das kommende Sommersemester. Weiter ...
40 Prozent der privaten Hochschulen haben schon finanzielle Einbußen erlitten. Doch sie haben auch Vorteile gegenüber staatlichen Hochschulen. Weiter ...
Noch schwerer als sonst schon. Weiter ...
Oder hast du auch als Studienabbrecher eine Chance? Wie beispielsweise Kevin Kühnert. Weiter ...
Wer kann da studieren? Und wie sieht so ein Studium aus? Weiter ...
Ein echter Verlust für alle. Weiter ...
Hör dir den Podcast an. Weiter ...
Etwa den Sprachunterricht, bei dem es aufs Sprechen ankommt. Weiter ...
Wer sind sie - die Studentinnen und Studenten des Jahres 2020? Weiter ...
In Deutschland sein und in Japan per online studieren - ein Erfahrungsbericht. Weiter ...
Studentenvertreter üben Kritik. Weiter ...
Den einen fehlt der Präsenzunterricht, den anderen nicht. Weiter ...
Nicht ganz einfach. Weiter ...
Auch beim 2. Lockdown. Weiter ...
Einige Studentinnen und Studenten ändern jetzt ihre Studien- und Berufsplanung. Weiter ...
Zum Beispiel im Handel, in der Gastronomie oder im Handel. Weiter ...
Wie die Business School ESMT in Berlin mit der Krise umgeht, erklärt ihr Präsident Jörg Rocholl. Weiter ...
Trotz Corona werden Studentenbuden teurer. Weiter ...
Das kommende Wintersemester wird ein Hybridsemester - eine Mischung aus Präsenzunterricht und Online-Lernen. Weiter ...
Da hilft ein Orientierungssemester. Weiter ...
Wegen Corona wird die Regelstudienzeit in diesem Bundesland um ein Semester verlängert. Weiter ...
Dabei ist seitens der Hochschulen rechtlich einiges zu beachten. Weiter ...
Wegen Corona müssen die Pläne für ein Studium im Ausland immer wieder geändert werden. Dennoch sollte man sich die Chance nicht entgehen lassen, eine längere Zeit in einem anderen Sprachraum zu leben und zu studieren. Weiter ...
Hier schildert einer seine Erfahrungen. Weiter ...
Wann ein Studienkredit sinnvoll ist und worauf man dabei achten muss. Weiter ...
Diese Regel für das wissenschaftliche Arbeiten solltest Du unbedingt kennen, bevor du dich bei einer Arbeit ans Zitieren machst. Sie betrifft das Zitieren einer "Letztquelle" aus einer "Zwischenquelle". Weiter ...
Nicht viel, stellen einige Studentinnen und Studenten fest, die wegen Corona finanziell in der Klemme sind. Weiter ...
Eine neue Studie deckt es auf. Weiter ...
Zum Wintersemester 2020/21 kann man wieder in die USA einreisen. Mitte März hatten die Vereinigten Staaten ihre Grenzen für Ausländer aus den 26 Schengen-Staaten geschlossen. Weiter ...
Ohne Sprachtest geht bei einigen Studiengängen nichts. Weiter ...
Was alles passieren kann. Beispielsweise, wenn ein Praktikum ganz anders verläuft, als man dachte. Weiter ...
So viel Präsenz wie möglich. Weiter ...
Ab 16.6. gibt es für Studentinnen und Studenten wegen der Pandemie bis zu 500 Euro monatlich. Der Zuschuss muss nicht zurückgezahlt werden. Er kann drei Monate lang bezogen werden. Weiter ...
Die Grünen wollen mehr Unterstützung wegen der Jobverluste. Weiter ...
Wenn du IT studierst, wird er es auch bei dir tun. Weiter ...
Wirkt sich Corona auf die Zukunkftspläne junger Menschen aus? Ein Drittel glaubt, dass die Krise dem beruflichen Werdegang schadet. Auch die Familienplanung vieler hat sich geändert. Weiter ...
Sie haben keine Lust mehr auf Online-Learning. Weiter ...
Hier berichtet ein Student, wie Corona bei ihm - ohne dass er infiziert ist - alles durcheinanderwirbelte. Weiter ...
Wer während des Studiums wegen Corona finanziell in Not geraten ist, erhält monatlich bis zu 650 Euro zinsfreien Kredit vom Staat. Weiter ...
Werden sie anerkannt, obwohl sie wegen des Coronavirus abgebrochen werden mussten? Oder wenn man das Praktikum in der zum Homeoffice unfunktionierten Studentenbude zu Ende bringen musste? Weiter ...
Darauf haben sich die Länder geeinigt. Vorerst jedoch nur per Online-Learning. Je nach Lage soll dann auf Präsenzunterricht umgestellt werden. Weiter ...
Manche verlieren jetzt ihre Nebenjobs. Weiter ...
Sie stehen nie ganz oben, sind aber trotzdem oft gut. Weiter ...
Über die Hälfte der Studenten und Studentinnen jobbt. Das können bisweilen ziemlich ungewöhnliche Jobs sein, bei denen man interessante Erfahrungen machen kann. Weiter ...
Dafür gibt es sogar Studiengänge. Weiter ...
Bei einem Unternehmen arbeiten und gleichzeitig studieren. Es wird immer beliebter. Weiter ...
Wie man sich in kurzer Zeit viel merken kann. Weiter ...
Bisher tragen deutsche Unis nur Männernamen. Das könnte sich jetzt ändern. Weiter ...
Eine interessante und nützliche Studenteninitiative: "Dare to Care", gegründet von einer Lübecker Psychologiestudentin, hat schon zwei Auszeichnungen eingeheimst. Weiter ...
Die Branche befindet sich im Umbruch. Weiter ...
Auf acht Gründer kommen noch nicht mal zwei Gründerinnen. Weiter ...
Wahrscheinlich keine gute Idee. Auch weil wegen des voraussichtlichen Brexits die Ausländerfeindlichkeit zunimmt. Und die Studiengebühren waren dort schon immer hoch. Weiter ...
Eine Frage, die viele beschäftigt, die gerade ihren Bachelor machen. Weiter ...
Die Hochschulen fänden das gar nicht gut. Weiter ...
Das ist vor allem bei der Abschlussarbeit wichtig. Hier ein paar Tipps. Weiter ...
Trotz steigender Studentenzahlen geht die Zahl der Abschlüsse zurück. Die Dropout-Quote ist hoch: Fast jeder Dritte verlässt die Uni ohne Abschluss. Weiter ...
Die Analyse von wissenschaftlichen Arbeiten, wie sie etwa die Freiwilligen bei der Plattform "VroniPlag Wiki" betreiben, ist mühsam und dauert lange. Mit künstlicher Intelligenz lässt sich die Jagd auf Plagiatoren beschleunigen. Weiter ...
Und aus einigen Männerfächern wurden inzwischen Frauenfächer. Weiter ...
Es gibt viele Wege, wie man sich zurecht findet und neue Freunde macht. Weiter ...
Das meint Präsident Hans Jürgen Prömel von der TU Darmstadt. Weiter ...
Alle drängen an die Hochschulen. Weiter ...
Ohne Praktikum geht es heute kaum noch. Doch was bekommt man als Praktikant? Steht einem der gesetzliche Mindestlohn zu? Oder gibt es Ausnahmefälle, in denen Praktika nicht vergütet werden? Weiter ...
Das Interesse an einer Berufsausbildung nimmt wieder leicht zu. Weiter ...
Derzeit besteht noch bei knapp 41 Prozent ein NC. Allerdings kommt es stark auf das Studienfach an. Weiter ...
Die beliebtesten Länder für ein Auslandsstudium. Weiter ...
Wie gut bereitet das Abi aufs Studium vor? Viele Professoren meinen: nicht gut, weil viele Erstsemestler erhebliche Wissenslücken haben. Aber auch viele Abiturienten fühlen sich von der Schule im Stich gelassen. Weiter ...
Die sieben wichtigsten Punkte. Weiter ...
Die USA schränken zunehmend Visa für chinesische Studenten ein. Man befürchtet, dass sie spionieren. Das Gleiche gilt für chinesische Professoren in den USA. Weiter ...
Gerade bei Emails machen viele den Fehler, sich kompliziert oder schwer verständlich auszudrücken. Der Grund ist meist, dass zu wenig an den Leser gedacht wird. Weiter ...
Die Zustimmung zur EU ist bei der Jugend gestiegen. Doch sie will mehr Mitsprache. Weiter ...
Die Zahl hat zuletzt um fünf Prozent zugenommen. Weiter ...
Was machen die eigentlich? Weiter ...
Wie sieht es in deinem Studentenkühlschrank aus? Hier kannst du bei anderen reinschauen. Mänche Kühlschränke sind erschreckend leer, andere erstaunlich gut sortiert. Weiter ...
Nur einer von zehn fühlt sich gut auf die digitale Arbeitswelt vorbereitet. Weiter ...
Tipps von der Professorin Weiter ...
In München ist es am teuersten, in Leipzig am billigsten. Weiter ...
Der "Dr." ist die Voraussetzung für eine wissenschaftliche Karriere. Aber auch viele, die eine andere Karriere planen, überlegen, ob Promovieren etwas für sie wäre. Hier berichten einige, wie es ihnen dabei ergeht. Weiter ...
Bei 41 ostdeutschen Hochschulen gehen die Studentenzahlen gegen den Trend zurück. Weiter ...
Manchmal wird es mit illegalen Mitteln versucht. Weiter ...
Nur 15 Prozent Bewerberinnen bei offenen IT-Stellen. Weiter ...
Mit Praktikanten-Typologie. Weiter ...
Wegen der immer höheren Mieten wollen Heidelberger Studenten ihr eigenes Studentenheim bauen. Kosten: 16 Millionen Euro. Das meiste übernimmt der Staat, einen Teil müssen sie über Spenden und Kredite beschaffen. Weiter ...
Software hilft dabei, abgeschriebene Texte zu finden. Weiter ...
Auf diese Weise sollen illegale Einwanderer in die Falle gelockt werden. Weiter ...
In Deutschland kann man jetzt sogar Spionage studieren. Weiter ...
Wie organisiere ich ein Auslandssemester? Was ist ein Duales Studium? Wo gibt es Stipendien oder Nebenjobs? Falls du noch ein paar Tipps für das Leben an der Hochschule benötigst - hier sind sie. Weiter ...
"Die Politiker sehen uns gar nicht - dabei sind wir die Zukunft". Weiter ...
Das Interesse von Ausländern an einem USA-Studium lässt seit Trumps Amtsantritt nach. Weiter ...
Hör dir an, wie bekannte Profs für ihr Fach werben. Weiter ...
Da die Mieten zu hoch sind, bauen Heidelberger Studenten selbst ein Wohnheim. Die geplanten Mieten sind so niedrig, dass das Modell Schule machen könnte. Weiter ...
Leider ist es oft nicht möglich. Weiter ...
Viele Studenten brauchen einen, um über die Runden zu kommen. Weiter ...
Mit dabei ist ein Nobelpreisträger. Weiter ...
Elf Prozent aller deutschen Start-ups werden während des Studiums ins Leben gerufen. Allerdings muss man als studentischer Gründer mit der zusätzlichen Belastung klar kommen. Weiter ...
Nicht alle Profs finden das gut. Einer hat sie jetzt verboten. Weiter ...
Immer mehr durchlaufen eine akademische Ausbildung, immer weniger machen eine Lehre. Weiter ...
Wenn sie zum Studium passen, profitiert man noch mehr von ihnen. Weiter ...
Mehr Studenten, doch nicht mehr Plätze in Studentenwohnheimen. Weiter ...
Ein Überblick über 75 Städte. Weiter ...
Nicht nur medizinische Fächer, auch viele andere Studiengänge sind zulassungsbeschränkt. Wie hoch die Abi-Note sein muss, um einen Platz zu bekommen, variiert von Uni zu Uni und von Fach zu Fach. Weiter ...
Ganz oben: München, auf Platz 24: Berlin. Weiter ...
Hier 10 gute Tipps. Weiter ...
Eltern haben es nicht immer leicht. Weiter ...
Ein Abiturient berichtet Weiter ...
Schon 2015 haben sich fünf Universitäten aus Basel, Freiburg, Mulhouse, Strasbourg sowie Karlsruhe zusammengeschlossen. Es ist ein erster Schritt auf dem Weg zu einer Europäischen Universität. Weiter ...
Eine bekannte Frage, der jetzt wieder einmal nachgegangen wurde. Weiter ...
Außer in einigen Fächern wie Jura. Weiter ...
Wie solche Bewerbungsgespräche laufen können. Weiter ...
DÄNEMARK: Dort erhalten alle Studenten monatlich 820,- Euro
PSYCHISCHE ERKRANKUNG: Fast jeder sechste Student leidet daran
BRITISCHE UNIS: Hier wird schwer geschummelt
ESMT BERLIN: Dort kannst du als Student mit Bitcoin bezahlen
PERSONALWIRTSCHAFT: Hier findest du Studien zu diesem Thema, wenn du darüber eine Arbeit schreibst
PRAKTIKUM: Alles über die Finanzen rund ums Praktikum
PRAKTIKA IN BRÜSSEL: Begehrt, doch leider miserabel bezahlt
Her wird einigen davon auf den Zahn gefühlt. Weiter ...
Wie sich der Arbeitsalltag verändert hat. Weiter ...
HPP Strategie- und Marketingberatung | Frankfurt a.M.
PwC | Berlin, Düsseldorf, Frankfurt a.M., Hamburg, München, Stuttgart
Talanx | Hannover, Köln
LINKIT Consulting | Köln
Vertriebsmitarbeiter (m/w/d) Kundenbetreuung
DEVK | Köln
Consultant (m/w/d) im Bereich Corporate Finance und M&A Beratung
BBH AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft | München
Datev | Nürnberg
Genossenschaftsverband Bayern | München
ALDI SÜD | Westen, Süden
Prüfungsassistent (m/w/d) Bankenprüfung
Genossenschaftsverband Bayern | München
Beim Anschreiben sollte man schnell auf den Punkt kommen, und bei den Anlagen sind weniger oft mehr. Weiter ...
Wie man sich zur Marke macht. Weiter ...
Corona führt zu mehr Videobewerbungen. Es gibt sogar schon Leitlinien dafür. Weiter ...
Manager suchen Hilfe bei Therapeuten Weiter ...
Welche Fehler Frauen bei Bewerbungen vermeiden sollten. Weiter ...
Wie man damit als Bewerber umgehen sollte. Weiter ...
So liest man sie. Weiter ...
Das Beschäftigungsbarometer des Ifo-Instituts steigt zum fünften Mal in Folge. Weiter ...
Sie arbeiten von überall aus in der Welt. Wie kommen sie mit der Corona-Krise zurecht? Weiter ...
Das Virus treibt insbesondere die Digtalisierung der Arbeitswelt an. Doch die Führung von Mitarbeitern im Homeoffice muss erst noch gelernt werden. Weiter ...
Eine Untersuchung gibt Aufschluss. Weiter ...
Das AC gibt es jetzt - wegen Corona - auch in einer digitalen Variante. Weiter ...
Darauf sollte man achten. Weiter ...
"Erzählen Sie mir etwas von sich selbst!" Und jetzt? Weiter ...
In der Sommerzeit bekommt man sie häufiger. Wie eine gute Notiz aussehen sollte. Weiter ...
Keineswegs. 84 Prozent aller Freelancer wollen keine Festanstellung. Auch nicht während der Corona-Krise. Weiter ...
Nur die Juristen wollen richtig viel. Weiter ...
Wegen Corona wurden weniger Firmen gegründet. Weiter ...
Wie Consultants derzeit ihren Beruf erleben, zu dem eigentlich viele Kundenbesuche gehören. Weiter ...
Es fehle dann die Präsenzkultur. Weiter ...
Wird nach Corona mehr im Homeoffice gearbeitet und weniger geschäftlich gereist? In vielen Unternehmen hat bereits ein Umdenken eingesetzt, das die Arbeitswelt nachhaltig verändern wird. Weiter ...
Deshalb sollte man sie sich abgewöhnen. Weiter ...
Viele Firmen, die nach wie vor Fachkräfte suchen, verlegen sich jetzt auf Online-Recruiting. Weiter ...
Dann solltest du dich damit auseinandersetzen. Weiter ...
In Zeiten von Corona kann man trotzdem etwas für seine Weiterbildung tun. Weiter ...
Programmierer haben beste Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Doch nicht jeder bringt die nötigen Voraussetzungen für diesen Job mit. Mit diesem Quiz kannst du herausfinden, ob Programmieren das Richtige für dich ist. Weiter ...
Elon Musk und Bill Gates schwören darauf und bekommen so mehr erledigt. Weiter ...
Angeblich bringt dieser Spruch Glück auf der Skipiste. Darf man als Angestellter überhaupt risikoreichen Sport betreiben? Weiter ...
Warum nicht? Schließlich hat er Führungsqualitäten ohne Ende. Und auch als Krisenmanager hat er bewiesen, dass man das scheinbar Unmögliche möglich machen kann. Weiter ...
Doch man sollte es nicht übertreiben. Ein paar Tipps. Weiter ...
Ist chaotisch kreativer oder einfach nur - chaotisch? Weiter ...
Die gute Nachricht: Deutschland holt laut World Economic Forum (WEF) in Sachen Gleichberechtigung kräftig auf. Die schlechte Nachricht: In einigen Bereichen gab es zuletzt Rückschritte. Weiter ...
Auch sie spielt bei der Karriere eine Rolle. Hier kannst du sie überprüfen. Weiter ...
Da gibt es ein paar Tipps. Weiter ...
Bei der Arbeit und ihrer Lebenseinstellung. Weiter ...
Zumindest besagt das eine neue Umfrage. Weiter ...
50 Prozent der GenY und 75 Prozent der GenZ kündigen wegen psychischer Probleme. Burnout, Depressionen und nicht zu wissen, wie es finanziell weitergehen soll, sind die Hauptgründe dafür. Weiter ...
Sie können bei der Karriere helfen. Weiter ...
Unter Stress wird vieles verstanden und er hat viele Seiten. Oft hilft Stressmanagement. Weiter ...
Hier kannst du es checken. Weiter ...
Und sollte man ihm trauen? Weiter ...
Hier kannst du es checken. Weiter ...
Vor 20 Jahren wollte noch etwa die Hälfte selbständig sein, jetzt nur noch ein Viertel. Das ist problematisch, weil Start-ups Treiber von Innovationen und des digitalen Wandels sind. Weiter ...
Diese 5 typischen Fehler solltest du auf keinen Fall machen. Weiter ...
Der wichtigste Faktor ist offenbar Stress. Weiter ...
Wenn die Mieten zu hoch sind, können auch junge Berufstätige gemeinsam eine Wohnung mieten. Weiter ...
Doch kaum einer will wissen, was die Kollegen verdienen. Weiter ...
27 Prozent aller Absolventen sagen, sie fühlen sich nicht fit für die digitale Berufswelt. Defizite sehen vor allem Sprach- und Kulturwissenschaftler sowie Juristen bei sich. Weiter ...
Hier wird es erklärt. Weiter ...
Hier ein paar ganz besonders schrille Fälle. Weiter ...
Manche lieben es, andere überhaupt nicht Weiter ...
Networking kann die Karriere beschleunigen. Dabei reicht es aber nicht aus, Smalltalk zu machen und zu jedem freundlich zu sein. Tipps von Profis helfen dabei, sich ein Netzwerk aufzubauen. Weiter ...
Selbst in manchen Banken ist sie kein Muss mehr. Weiter ...
Bis 2030 sollen 730.000 öffentlich Bedienstete fehlen. Weiter ...
Die Unterschiede zwischen den deutschen Großstädten sind zum Teil erheblich. Weiter ...
Der Grund ist die Digitalisierung, die neue Möglichkeiten schafft. Weiter ...
Das ergibt die Studie „Recruiting Trends 2019“. Für die Unternehmen bedeutet das: Sie haben es mit Bewerbern zu tun, die sehr anspruchsvoll sind und viel von ihrem Arbeitgeber erwarten. Weiter ...
Was man zur Elternzeit alles wissen sollte. Weiter ...
Vor allem Google war für seine Fragen bei Bewerbungen berühmt. Weiter ...
Aufgepasst! Bei der Bewerbung kann man einiges falsch machen. Das gilt für Lebenslauf und Bewerbungsschreiben genauso wie für Vorstellungsgespräch und Assessment Center. Weiter ...
Nicht nur für Personaler interessant: Was ist dran am Mythos Millennials/Generation Y? Weiter ...
In welchen Branchen Akademiker die höchsten Einkommen erzielen. Weiter ...
Ein Soziologe meint, GenY unterscheide sich kaum von anderen Generationen. Weiter ...
So bringst du mehr Pep in dein Englisch. Weiter ...
Es gibt schon viele Karrieretipps. Hier ein paar, um die Karriere zu beschleunigen. Weiter ...
Eine Software analysiert, was und wie Bewerber sprechen, und erstellt daraus ein Persönlichkeitsprofil. Ein Unternehmen, das die Software einsetzt, hat deswegen sogar schon seine ACs gestrichen. Weiter ...
Das hängt von der Branche ab. Weiter ...
Zumal bei einer führenden Exportnation wie Deutschland. Weiter ...
Interview mit dem Personalvorstand des Versicherungskonzerns Talanx. Weiter ...
Je nach Branche, Region und Abschluss kann das erheblich differieren. Besonders gut verdient man in der Chemieindustrie in Baden-Württemberg. Und natürlich als Arzt oder Zahnarzt. Weiter ...
Das meinen laut einer Erhebung viele Absolventen. Weiter ...
Wenn es richtig heiß wird, wird schon mal zum Polohemd statt zur Krawatte gegriffen. Weiter ...
Laut Schätzungen hat heute jeder Zweite der 24- bis 35-Jährigen ein Tattoo. Weiter ...
Jeder dritte Deutsche wünscht sich, zumindest gelegentlich in den eigenen vier Wänden zu arbeiten. Das Homeoffice ist aber nicht für jeden etwas, weil es auch negative Seiten hat. Weiter ...
Aufgepasst, denn auch das gibt es inzwischen. Weiter ...
Ganz oben im Ranking: Hamburg und Berlin Weiter ...
Mitarbeiter von Start-ups erhalten durchschnittlich 16.500 Euro weniger Jahresgehalt. Weiter ...
Gerade auch bei Geschäftsessen. Also bitte nicht die Spaghetti mit dem Messer schneiden! Aber es gibt noch einige andere Regeln zu beachten, wenn man nicht ins Fettnäpfchen treten will. Weiter ...
Manche bleiben gern ein paar Stufen drunter. Sie nennen meist fünf Gründe. Weiter ...
Inzwischen fehlen in Deutschland über 300.000. Und es wird eher noch schlimmer. Weiter ...
Ist nicht jedermanns Sache und auch sehr riskant. Hier berichtet einer, wie er es macht. Weiter ...
Doch nicht jedem gefällt es. Weiter ...
Psychologen untersuchten, welche Faktoren zur schnellen Karriere beitragen. Weiter ...
Sie sind immer willkommen, zumal hier viele Fehler gemacht werden. Weiter ...
Zumindest bei Start-ups findet man sie häufig. Manche glauben sogar, Tischkicker gehörten zu den Mythen des modernen Büroalltags. Doch werden sie vielleicht einfach nur überschätzt? Weiter ...
Manchmal geschieht das sogar ohne Bezahlung. Weiter ...
Stehen Unternehmensberater bald mit Algorithmen im Wettbewerb? Weiter ...
Ein Ranking gibt Auskunft. Weiter ...
Im Privat- und auch im Berufsleben. Zum Glück kann man sich die schlimmsten Angewohnheiten abgewöhnen. Wie das geht, verrät eine Expertin für Körpersprache. Weiter ...
Roboter könnten jede vierte Arbeitskraft ersetzen. Weiter ...
Die Regeln in den Unternehmen sind uneinheitlich. Weiter ...
Zehn Sätze, die Gründer nicht mehr hören können. Weiter ...
Bill Gates, Steve Jobs und andere haben das gemacht. Die meisten Entrepreneure aber nicht. Weiter ...
Von der "rule of thumb" bis "off the top of my head": Briten benutzen andere Sprachbilder als Deutsche. Hier kannst du überprüfen, wie gut dein Business-Englisch ist. Weiter ...
Ein Ranking zeigt, dass dies vor allem im Süden und in den Industriestädten der Fall ist. Weiter ...
Viele junge Menschen wollen nicht mehr Chef sein. Weiter ...
Hier eine Übersicht. Weiter ...
Hier berichtet jemand, was er erlebt hat. Weiter ...
Der schlimmste Fehler bei der Bewerbung hat nichts mit der Persönlichkeit oder dem Lebenslauf des Kandidaten zu tun. Sondern damit, dass man sich zu wenig über das Unternehmen informiert hat. Weiter ...
Zwei Drittel der 15- bis 24-Jährigen glauben, dass sich Leistung lohnt und ihre Aufstiegschancen gut und sehr gut sind. Weiter ...
Das meint jedenfalls das Baseler Forschungsinstitut Prognos. Weiter ...
Vielleicht wirst du schon bald ein kleiner Chef. Hier 7 Tipps, wie du garantiert ein unbeliebter Chef wirst. Weiter ...
Sie können überall auf der Welt arbeiten, solange es dort einen Internetanschluss gibt. Welche Jobs eignen sich besonders gut für sie? Weiter ...
Oft sind auch die Firmen schuld. Dann ist ihr Retention Management nicht gut. Weiter ...
CO-WORKING: Hat es die besten Zeiten hinter sich?
BEWERBUNGSGESPRÄCH: Ein paar Tipps vom Personaler
FACHKRÄFTEMANGEL: Seit langem bremst er das Wachstum
PROBEZEIT: Um sie zu überstehen, muss man Anfängerfehler vermeiden
START-UPS: Gründer haben es oft nicht leicht, gute Mitarbeiter zu finden
MOBILES ARBEITEN: Wenn man irgendwo auf der Welt arbeitet
CROWDWORKING: Die neue Arbeitswelt?
EXTROVERTIERT ODER INTROVERTIERT? Es sind nicht immer die Lautstarken, die Karriere machen
Mehr Vielfalt gleich weniger Krise: Das zeigt sich in der Pandemie, sagt die Expertin Barbara Lutz. Firmen, die Frauen fördern, sind auf die Arbeit im Shutdown besser vorbereitet – und alltagsnah. Weiter ...
Obwohl die Welt in der Rezession steckt, profitiert China von einem unerwarteten Boom seines Außenhandels. Das wirkt sich auf die Wirtschaft in anderen Ländern positiv aus – etwa in Deutschland. Weiter ...
Der Theaterunternehmer René Heinersdorff hat sich bisher mit Ach und Krach durch die Krise geschlagen. Der möglichen Lockerung der Corona-Restriktionen sieht er mit großer Sorge entgegen. Warum? Weiter ...
Seit Samstagmorgen bietet Aldi Corona-Schnelltests an. Vielerorts war die Aktionsware nach kurzer Zeit vergriffen. Der Andrang auf den Onlineverkauf bei Lidl zwang die Website in die Knie. Weiter ...
Tauwetter zwischen den transatlantischen Partnern: Nach einem Telefonat mit Joe Biden hat Ursula von der Leyen das Ende gegenseitiger Sanktionen angekündigt. Weiter ...
Eigentlich soll es neue Gewalt in der einstigen Konfliktregion verhindern. Kritiker sehen im Nordirland-Protokoll aber vor allem unnötige Bürokratie. Jetzt fällt offenbar ein skurriles Detail der Abmachung. Weiter ...
Name | Kurs | in % |
---|---|---|
DAX | 13.920,69 | -0,97 |
Dow Jones | 31.482,00 | +1,87 |
US Tech 100 | 12.464,00 | -1,73 |
E-Stoxx 50 | 3.714,50 | +0,26 |
Öl (Brent) | 69,54 | 0,00 |
Gold | 1.700,80 | 0,00 |